Lux gut mit Aisle Master

JCC Lighting gehört zur Leviton-Gruppe und ist ein Marktführer im Bereich modernster LED-Technologie, die es Haushalten und Unternehmen ermöglicht, die steigenden Energiekosten zu senken und den CO2-Verbrauch zu reduzieren. Als das Unternehmen Ende 2022 in sein neues britisches Hauptvertriebszentrum im Lux Park in Chichester einzog, bot sich die Gelegenheit, bei der Auswahl der Fördertechnik für das 60.000 m² große Lager mit einer leeren Leinwand zu beginnen.

Mit der Investition in diese Stapler wollen wir den reibungslosen Ablauf der Umschlag- und Kommissioniervorgänge sicherstellen, während unser Unternehmen weiter wächst. Im Gegensatz zu unserer vorherigen Flotte hatten wir keine Probleme mit der Zuverlässigkeit, und wir können uns zu 100 % darauf verlassen, dass Mexmast sich um die Wartung kümmert, und John Kelley und Colin Harding von Combilift sind zur Stelle, wenn wir weitere Unterstützung benötigen. Alles in allem war es ein erfolgreiches Projekt.

Lagerleiter Steve Chapman hatte bereits am vorherigen Standort in Bognor Erfahrungen mit knickgelenkten Staplern gesammelt, begrüßte aber die Gelegenheit, auf die Marke Aisle Master des irischen Herstellers Combilift umzusteigen. "Ich hatte viele Aspekte dieser Stapler bewundert, wie z. B. die Gesamtkonstruktion, die Ergonomie und die Zuverlässigkeit, und nach Vorführungen waren auch unsere Mitarbeiter sehr zufrieden. Gemeinsam mit John Kelley von unserem MHE-Lieferanten Mexmast und unter Berücksichtigung der Regalkonfiguration haben wir die besten Aisle Master-Modelle für die neue Anlage mit 7.250 Palettenplätzen ermittelt."

Die derzeitige Kombination aus drei fahrbaren Aisle Mastern und einem AMOP-Standmodell (Order Picker) hat sich als ideal für die betrieblichen Anforderungen erwiesen. Diese umfassen eine Mischung aus Palettenhandling - Platzierung und Kommissionierung bis zur vollen Regalhöhe von 7,5 m -, Auftragskommissionierung und Nachschub. "Wir haben hier ein hohes Arbeitsaufkommen", sagt Steve. "Wir entladen im Durchschnitt 2 Container pro Tag, was etwa 120 Paletten oder 500 bis 1000 Kartons entspricht, die in den Wareneingang gebracht werden, bevor sie mit den Mitfahrstaplern in die Regale gebracht werden.

Bei 2000 Kommissionierplätzen im Erdgeschoss und etwa 100 Nachschublieferungen pro Tag hat sich das AMOP-Modell laut Steve als besonders vorteilhaft erwiesen. "Durch die niedrige Bodenhöhe und den einstufigen Zugang zu diesem Kommissionierer muss der Bediener nicht ständig in die Kabine ein- und aussteigen, was aus ergonomischer und arbeitsschutztechnischer Sicht hervorragend ist und das Risiko von Stolperfallen, Überlastung und Ermüdung verringert. Außerdem ist er im Vergleich zu einem sitzenden Stapler eine halbe Minute schneller pro Kommissionier- oder Nachschubaufgabe - auf einer täglichen Basis sind das etwa 1,5 Stunden zusätzliche Produktivität!"

Wie es sich für ein Unternehmen gehört, das seit kurzem kohlenstoffneutral ist, werden die Stapler von JCC ausschließlich elektrisch betrieben. Mit Hubkapazitäten von 2.000 kg arbeiten sie in Gangbreiten von 2200 mm bis 3300 mm, um den 4', 5' oder 6' Paletten zu entsprechen, die zwischen 300 kg und 1.000 kg wiegen. Auf Steves Wunsch wurden nicht markierende Reifen und eine rote Halo-Sicherheitsbeleuchtung angebracht: "Wir haben viele Kunden zu Besuch, und diese sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild des Lagers und für die Sicherheit der Fußgänger. Weitere Merkmale wie am Mast montierte Kameras und Füllstandsanzeigen für die Gabelzinken wurden hinzugefügt, um es den Mitarbeitern zu erleichtern, in der Höhe genau zu kommissionieren.

Das Feedback der Fahrer war ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Aisle Masters, die in Sachen Komfort und Bedienerfreundlichkeit sehr gut abschnitten. Jakub Zuber, der den größten Teil seines Arbeitstages auf dem AMOP verbringt, ist beeindruckt. "Die Lenkung und die Joystick-Bedienung sind sehr leichtgängig und feinfühlig und geben einem das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben."

 

Mehr Beiträge

Vorbeugen - Verwalten - Lernen

Vorbeugen - Verwalten - Lernen" Das Thema des diesjährigen Nationalen Tages der Gabelstaplersicherheit lautet "Vorbeugen - Verwalten - Lernen". Wenn Prävention einfach wäre, würde sie jeder machen, oder?

Mehr lesen "