Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat Combilift die Grenzen der Innovation in der Materialtransportbranche kontinuierlich verschoben. Seit seinen Anfängen hat sich das Unternehmen eine Kultur des großen Denkens und der Lieferung von Produkten zu eigen gemacht, die den sich entwickelnden Bedürfnissen seiner Kunden entsprechen. Dieser vorausschauende Ansatz hat nicht nur das Wachstum von Combiliftvorangetrieben, sondern das Unternehmen auch als führend in der Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Gabelstapler etabliert.
Martin McVicar, Gründer und CEO von Combilift , erinnert sich an einige wichtige Erkenntnisse, die er von seinen Reisen in die Vereinigten Staaten mitgenommen hat, und blickt auf die Entwicklung des Unternehmens zurück. "Eines der Dinge, die ich aus den USA mitgenommen habe, ist ihre Mentalität, groß zu denken. Sie haben keine Angst davor, sich zu brüsten, und ich glaube, dass eine der Einschränkungen irischer Unternehmen darin besteht, dass wir nicht genug darüber predigen, wie gut unsere Unternehmen sind. Ich habe aus den USA mitgenommen, wie wichtig es ist, eine Vision für das Unternehmen zu haben und immer zu denken: 'Wie können wir dieses Unternehmen zu einem Milliarden-Dollar-Unternehmen ausbauen?'"
Der Weg von Combiliftist geprägt von Innovation, Individualisierung und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit. Von 1998 bis heute hebt sich Combilift mit seinen Lösungen und patentierten Konstruktionen von anderen Anbietern in der Materialtransportbranche ab.
Erfüllung der Marktbedürfnisse
Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Combiliftist die Fähigkeit, Maschinen an spezifische Marktanforderungen anzupassen. Ob es sich um die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung für einen großen multinationalen Konzern handelt oder um die Konstruktion eines Gabelstaplers, der den besonderen Anforderungen eines lokalen Lagers gerecht wird - Combiliftist stets bestrebt, die Herausforderungen seiner Kunden zu lösen.
Ein Beispiel dafür ist das Streben nach mehr Nachhaltigkeit. "Wir konzentrieren uns sehr darauf, wie wir unser Geschäft und unsere Fahrzeuge für unsere Kunden umweltfreundlicher machen können", sagt McVicar. "Darüber hinaus fragen wir uns, wie wir unsere Kunden in die Lage versetzen können, ihre Lagernutzung umweltfreundlicher zu gestalten. Die Antwort ist nicht für jeden Kunden die gleiche. Innovation ist oft eine Antwort auf spezifische Herausforderungen, die der Kunde stellt.
Dieses Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der Verlagerung des Unternehmens hin zur Elektrifizierung. "Über 70 Prozent der Fahrzeuge, die wir derzeit herstellen, sind elektrisch, und ich würde sagen, dass etwa 98 Prozent unserer Forschung und Entwicklung in elektrisch betriebene Geräte geflossen sind", fügt McVicar hinzu.
Heute ist Australien der fünftgrößte Markt für Combilift- mit den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich an der Spitze. McVicar führt die Beliebtheit von Combiliftin Australien darauf zurück, dass das Unternehmen den Schwerpunkt auf die individuelle Anpassung legt. "Jeder Gabelstapler ist für einen bestimmten Marktbedarf konzipiert und wird bei jeder Bestellung individuell angepasst. Die Combilift ist beispielsweise das Ergebnis eines Originalauftrags des australischen Unternehmens Bunnings - wir haben den Combilift Walkie Reach speziell für sie gebaut. Viele unserer Stapler sind von australischen Kunden inspiriert worden".
Einer der Stapler, die zur Feier des 25-jährigen Jubiläums von Combiliftauf den Markt gebracht wurden - der Combi-CB70E - wurde als Antwort auf die Bedürfnisse und das Feedback der Kunden entwickelt. Dieser Gegengewichts- und Mehrwegestapler wurde für die Bewältigung langer Lasten entwickelt und ist gleichzeitig kompakt und elektrisch. Er verfügt über einen patentierten Drehsitz, der es dem Fahrer ermöglicht, sich nach links oder rechts zu drehen, um die Belastung beim Rückwärtsfahren zu verringern - ein Paradebeispiel für CombiliftFokus auf ergonomisches und effizientes Design.
Patentierte Innovation
Seit der Einführung des multidirektionalen C4000 im Jahr 1998 steht Combilift an der Spitze der Gabelstaplerinnovationen. Das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Verbesserungen hat zur Anmeldung von rund 140 Patenten weltweit geführt, von denen jedes einen bedeutenden Schritt nach vorn in Sachen Sicherheit, Effizienz und Raumnutzung darstellt.
Mark Whyte, der Forschungs- und Entwicklungsleiter von Combilift, war an vielen dieser Innovationen maßgeblich beteiligt. Im Rückblick auf seine Zeit im Unternehmen bemerkt Whyte: "Das Unternehmen hat eine sehr gute "Can-Do"-Einstellung, von der höheren Führungsebene bis hin zur gesamten Belegschaft. Bei der Entwicklung hören wir unseren Kunden und unseren Verkäufern zu, was der Markt braucht."
Eines der erfolgreichsten Patente von Combiliftist die 2012 eingeführte Mitgängerdeichsel. Diese Innovation ermöglichte es Lagerhäusern auf der ganzen Welt, ihre Gänge zu verengen, indem der Fahrer an die Seite des Staplers versetzt wurde, was die Sicht und die Betriebssicherheit erheblich verbesserte. Whyte erinnert sich an den Moment, als die Idee geboren wurde. "Die Erfindung der Deichsel des Mitgänger-Modells war wie eine Glühbirne, die ich eines Tages mit Robert [Moffett] und Martin am Schreibtisch hatte. Wir sagten: 'Stell dir vor, du könntest einfach an der Seite des Gabelstaplers stehen'. Und das wurde der Schwerpunkt des Produkts."
Dieser Erfindergeist hat das Wachstum von Combiliftvorangetrieben - von einem kleinen Team im Jahr 1998 zu einer weltweiten Belegschaft von heute rund 800 Mitarbeitern. Der erste C4000, der auf dem dreirädrigen System von Moffett basierte, revolutionierte die Gabelstaplerbranche, indem er die Notwendigkeit eines Aufhängungssystems eliminierte und eine multidirektionale Funktionalität einführte - ein bahnbrechendes Design, das den Platz auf dem Hof und im Lager optimierte.
Whyte ist nach wie vor stolz auf die Fortschritte des Unternehmens und sein Engagement für Innovation. Trotz des rasanten technologischen Fortschritts in den letzten zwei Jahrzehnten lassen er und das Combilift nicht locker und lassen sich weiterhin von jedem neuen Projekt inspirieren. Und für ihn hat jede Combilift einen besonderen Platz in seinem Herzen: "Ich glaube nicht, dass ich ein Modell einem anderen vorziehen könnte. Ich habe an den meisten Staplermodellen hier gearbeitet, und sie sind alle einzigartig - das ist das Schöne an Combilift."