Sehr niedrige Überkopfstrukturen oder Deckenhöhen galten bisher als einschränkende Faktoren für den Einsatz von Portalhubwagen, aber das Modell Combilift Ultra-Low Profile SC3TA hat das Gegenteil bewiesen. Wir haben jetzt mehrere Einheiten dieses Modells in Neuseeland im Einsatz und ermöglichen unseren Kunden einen produktiven Betrieb, selbst wenn sie mit weniger idealen Gebäudegrundrissen oder Infrastrukturen konfrontiert sind.
Dave Comber
Combilift ist weithin als Spezialist für die kundenspezifische Anpassung seiner Produkte bekannt, und sein Angebot an Combi-SC-Straddle Carriers bildet hier keine Ausnahme. Jeder Straddle Carrier, der für die sicherere, kostengünstigere und flexiblere Handhabung von Containern und übergroßen Lasten entwickelt wurde, verlässt die Produktionslinie und wird nach den spezifischen Anforderungen des Endkunden gebaut.
Die Gesamtabmessungen, die am besten geeigneten Merkmale und die Wahl der Antriebsoptionen werden in enger Absprache mit den Combilift und dem Personal vor Ort in den vielen Exportmärkten von Combiliftfestgelegt, um die beste Lösung für die oft vielfältigen Herausforderungen zu finden. Dies war der Fall bei einer Fleischverarbeitungs- und Gefrieranlage in Waikato auf der Nordinsel Neuseelands. Das Unternehmen benötigte eine Maschine, die gekühlte Versandcontainer in einem niedrigen Tunnel handhaben und gleichzeitig auf Lastwagen und Anhänger im Freien verladen kann. Ein weiteres Problem war das relativ hügelige und schlechte Gelände auf dem Hof.
Dave Comber von Combilift New Zealand erklärt den Hintergrund: "Die Anlage wurde vor Jahrzehnten gebaut, als Züge Waggons zur Beladung des Tunnels mit Gefrierfleisch anlieferten und die Deckenhöhe des Tunnels auf den Abmessungen der Waggons basierte. Dieses Verfahren wurde schließlich im Vergleich zum Straßentransport von Kühlcontainern per Lkw und Anhänger unerschwinglich, was jedoch weitere Nachteile in Bezug auf die Zeitplanung mit sich brachte: Die Entladung mit einem Swing-Lift-Anhänger sowie die Anlieferung und der Abtransport von vollen und leeren Containern waren von der Ankunft der Spediteure vor Ort abhängig, was oft zu erheblichen Ausfallzeiten für alle Beteiligten führte."
Daher haben Combilift New Zealand und die Ingenieure am Hauptsitz in Irland die Ultra Low Profile Combi-SC-Einheit entwickelt, die im zusammengeklappten Zustand eine Höhe von nur 4,2 m hat. Dank seiner Teleskopeinrichtung kann er bis zu einer Höhe von 6,2 m ausgefahren werden, aber das wichtigste Maß ist in diesem Fall der Abstand von 2,1 m zwischen dem Boden und der Unterseite des Containers. Dies bietet einen erheblichen Spielraum für die Verladung von High-Cube-Containern auf hohe LKW- oder Anhängerdecks. Diese Flexibilität vermeidet logistische Probleme und ermöglicht es dem Kunden, mit einem vollen Produktionsplan Schritt zu halten. Im Vergleich zu anderen Arten von Schwerlasttransportern ermöglicht die sehr geringe Stellfläche des 3-Rad-Geräts auch einen nahtlosen Außeneinsatz auf allen Bodenoberflächen.
"Beide beteiligten Unternehmen - die Gefrieranlage und der Spediteur - waren sehr beeindruckt von dem lösungsorientierten Ansatz von Combilift, eine Maschine zu liefern, die zu 100 % für den jeweiligen Zweck geeignet ist und die sie als Katalysator für eine höhere Produktivität und einen verbesserten Arbeitsschutz ansehen", so Dave Comber. "Sehr niedrige Überkopfstrukturen oder Deckenhöhen wurden früher als einschränkende Faktoren für den Einsatz von Straddle Carriers angesehen, aber das Modell Combilift Ultra-Low Profile SC3TA hat das Gegenteil bewiesen. Wir haben jetzt mehrere Einheiten dieser Modelle in Neuseeland im Einsatz und ermöglichen unseren Kunden einen produktiven Betrieb, selbst wenn sie mit weniger idealen Gebäudegrundrissen oder Infrastrukturen konfrontiert sind."