Der erste multidirektionale Gabelstapler von Combiliftist nur eine von Dutzenden patentierter Konstruktionen, an deren Design und Entwicklung Mark Whyte, ein treuer Mitarbeiter des Unternehmens, maßgeblich beteiligt war. Nach 26 Jahren im Dienste des Unternehmens hat Whyte der Materialhandhabung weltweit seinen Stempel aufgedrückt.
Vom multidirektionalen Combilift C4000 im Jahr 1998 bis zum Deichselarm der Deichselreihe im Jahr 2012 hat Whyte Combilift geholfen, Gabelstapler neu zu erfinden, um die Sicherheit zu verbessern, die Lagerhaltung zu maximieren und die Effizienz für die Kunden zu steigern. In seiner jetzigen Funktion als Forschungs- und Entwicklungsleiter bleibt Whyte dem Unternehmensethos der kontinuierlichen Entwicklung treu. Er führt dies auf eine Mentalität zurück, die jedem seiner Kollegen eingeimpft wird. Das Unternehmen hat eine sehr gute "Can-Do"-Einstellung, vom höheren Management bis hin zur gesamten Belegschaft", sagt er.
Der erste C4000 basierte auf dem dreirädrigen System von Moffett, das sich dadurch auszeichnete, dass keine Aufhängung erforderlich war. Die multidirektionale Funktionalität veränderte die Gabelstaplerbranche, indem sie den Bedarf des Marktes nach Optimierung des Platzes auf dem Hof und im Lager erkannte. "Ganz gleich, um welche Branche es sich handelt - Stahl, Holz, verarbeitendes Gewerbe - jeder möchte auf seinem Hof und in seinem Lager Platz sparen.
Mark Whyte
Dies hat dazu geführt, dass Combilift weltweit etwa 140 Patente angemeldet hat. Die Deichsel für Fußgänger ist eines der beliebtesten Patente von Combilift. Diese Innovation hat es Lagerhäusern weltweit ermöglicht, ihre Gänge zu verengen, indem der Bediener an die Seite des Staplers versetzt wurde und gleichzeitig die Sicht verbessert wurde. Whyte beschreibt den Moment, in dem er und die Mitbegründer von Combilift- Robert Moffett und Martin McVicar - sich die Lösung ausdachten. "Die Erfindung der Deichsel des Mitgänger-Modells war wie eine Glühbirne, die ich eines Tages mit Robert und Martin am Schreibtisch hatte", sagt er. "Wir sagten: 'Stellt euch vor, ihr könntet euch einfach an die Seite des Gabelstaplers stellen'. Und das wurde der Schwerpunkt des Produkts." Er lernte McVicar und Moffett 1993 kennen, als er als Konstrukteur bei Moffett Engineering anfing. 1998 wurde dann Combilift gegründet, und Whyte war maßgeblich an der Entwicklung des C4000 beteiligt - dem ersten verbrennungsmotorischen Mehrwege-Gabelstapler des Herstellers.
"Wir hatten nicht den ganzen Luxus der 3D-Modellierung, und ich habe einen Teil der Arbeit zu Hause erledigt. "An der Konstruktion und Entwicklung waren etwa 10 Personen beteiligt - heute hat Combilift weltweit etwa 800 Mitarbeiter." Der erste C4000 basierte auf dem dreirädrigen System von Moffett, das sich dadurch auszeichnete, dass es kein Aufhängungssystem benötigte. Die multidirektionale Funktionalität veränderte die Gabelstaplerbranche, da sie den Bedarf des Marktes an der Optimierung von Hof- und Lagerflächen erkannte. "Ganz gleich, um welche Branche es sich handelt - Stahl, Holz, Fertigung - jeder möchte auf seinem Hof und in seinem Lager Platz sparen", sagt Whyte. "Es liegt auf der Hand, dass die Erweiterung neuer Lagerflächen und Lagerräume Geld kostet, so dass die Platzeinsparung für unsere Kunden von großem Wert ist.
Offensichtlich war diese Wahrheit 1998 genauso zutreffend wie im Jahr 2024 - CombiliftAufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Kunden war der Eckpfeiler seines Wachstums als multinationaler Hersteller. Selbst als der Rest der Welt durch die Pandemie zum Stillstand gebracht wurde, konzentrierte sich das Ingenieurteam von Combiliftdarauf, den Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen. Als sich bei Combiliftin Irland ein Mangel an Beatmungsgeräten abzeichnete, entwickelte das Team einen "Splitter", mit dem ein Beatmungsgerät mehrere Patienten versorgen konnte. Dieser Entwurf wurde an örtliche Krankenhäuser weitergegeben und das Patent wurde sogar in Brasilien verbreitet. Dies unterstreicht nur das Engagement von Combiliftfür Gesundheit und Sicherheit. Um auf den Kontext der Gabelstapler zurückzukommen, erklärt Whyte, dass der C4000 auch unter dem Aspekt der Sicherheit revolutionär war. "Sicherheit ist auch für den Kunden von Wert, denn selbst mit Mehrwegestaplern kann man mit langen Lasten tief unten fahren", sagt er. "Wenn man lange Lasten mit gegenläufigen Staplern transportiert, muss man die Last anheben, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.
Zweifellos wurde dieses bahnbrechende Design von den Anforderungen des Marktes beeinflusst, wie alle anderen Combilift auch. Natürlich können diese Marktanforderungen einem Ingenieur viel abverlangen, und nicht alle Probleme lassen sich allein mit schierer Geisteskraft lösen. In seinen 26 Jahren bei Combilift hat Whyte eine unglaubliche Menge an technologischer Entwicklung miterlebt. Dies hat es ihm und seinem Team ermöglicht, immer sicherere, stabilere, intuitivere und genialere Konstruktionen zu entwickeln. 1998 wurden der C4000 und andere frühe Modelle mit AutoCAD entworfen - einer Softwareanwendung für computergestütztes Design (CAD) und Zeichnen. Das Programm wurde zwar regelmäßig aktualisiert und wird auch heute noch von Ingenieuren und Designern verwendet, aber frühere Versionen konnten mit der Rechenleistung heutiger Computer nicht mithalten.
Combilift hat seitdem andere Programme wie Mechanical Desktop und Autodesk Inventor verwendet, bevor sie zu ihrem aktuellen Programm, SolidWorks, kamen. "Wir können auch Finite-Elemente-Analysen (FEA) durchführen, um einzelne Komponenten genauer zu untersuchen", erklärt Whyte. "Wenn man Schwachstellen in einer Konstruktion finden will, kann man sie in die FEA von SolidWorks laden. Dadurch werden Spannungskonzentrationen identifiziert, so dass wir sie entschärfen können, um unerwünschte Probleme zu vermeiden." Darüber hinaus hat das Aufkommen des 3D-Drucks die Möglichkeiten von Combiliftzur Erstellung von Prototypen und zum Testen der neuesten Modelle erheblich verbessert. Trotz der Vorteile, die neuere Modelle durch moderne Technologie bieten, fällt es Whyte immer noch schwer, sich für ein Lieblingsmodell zu entscheiden, da jedes von ihnen einen besonderen Platz in seinen 26 Jahren bei Combilift einnimmt. "Ich glaube nicht, dass ich ein Modell dem anderen vorziehen könnte. Ich habe an den meisten Gabelstaplermodellen hier gearbeitet und sie sind alle einzigartig - das ist das Schöne an Combilift", sagt er. "Normalerweise bringe ich sie vom Konzept bis zum Prototyp, bevor ich sie einem anderen Ingenieur übergebe, der Stücklisten, Ersatzteile und Bedienungsanleitungen erstellt und sie für die Produktion optimiert."
Whyte ist mit seiner Rolle als F&E-Manager zufrieden, da er durch die ständigen Innovationen des Unternehmens immer wieder motiviert wird. "Combilift ist ein sehr spannendes Unternehmen, für das man arbeiten kann. Und die Tatsache, dass wir uns ständig weiterentwickeln, macht es noch spannender", sagt er.